Der Vaporesso Estoc Mega Tank im Test
In diesem Beitrag stelle ich dir den Tankerdampfer Estoc Mega Tank von Vaporesso vor. Dieser Tankverdampfer verfügt über ein neues Fertigcoil-Design. Die Coils sind wirklich sehr klein und sorgen somit für weniger Abfall als bei herkömmlichen Coils.

Lieferumfang:
- ein Vaporesso Estoc Mega Tank Tankverdampfer
- ein 510er Drip Tip
- ein EUC Keramik Coil 0.5 Ohm (25-35 Watt)
- ein EUC Traditional Coil 0.4 Ohm (40-50 Watt)
- ein Ersatztank aus Pyrexglas
- einmal O-Ringe
Technische Features:
- Höhe: 52 mm
- Durchmesser: 22 mm
- Kapazität: 4 ml
- EUC Universal Coil System (EUC)
- Airflow am Tankboden (Bottom-Airflow)
- 510er-Anschluss
Was kann der Vaporesso Estoc Mega?
Mit 4 ml Fassungsvermögen bietet der Tank eine Menge Platz für Liquid. Und das ist auch gut so, denn gerade das Sub-Ohm-Dampfen verbraucht schon mal mehr Liquid. Der Glastank lässt sich dank des Top-Fill-Systems einfach und ohne Kleckern befüllen.
Das DripTip besteht aus widerstandsfähigem Delrin und fühlt sich besonders angenehm an den Lippen an.
Dank des 510er-Anschlusses kannst du natürlich auch dein eigenes Lieblings-DripTip aufstecken. Der Vaporesso Estoc Mega verfügt über einen relativ moderaten Leistungsbereich von bis zu 50 Watt. Damit – und dank des 510er-Gewindes mit einem Durchmesser von 22 mm – kannst du ihn ohne Probleme auf vielen Akkuträgern betreiben.
Du kannst die Airflow-Control des Vaporesso Estoc Mega Tank am Boden des Verdampfers stufenlos regeln. Sie ist recht straff, was einen weiteren Vorteil bringt: Denn dadurch kannst du den Verdampfer einerseits zum Sub-Ohm-Dampfen nutzen, wenn du die Airflow-Control komplett öffnest. Andererseits kannst du ihn auch zum Backendampfen verwenden, indem du den Zugwiderstand etwas erhöhst.
Die EUC-Coils sind eine logische Weiterentwicklung der immer größer werdenden Coils bei Sub-Ohm-Verdampfern. Im Lieferumfang befindet sich sowohl ein Keramikcoil mit 0,5 Ohm (25-35 Watt) sowie ein Clapton-Edelstahl-Coil mit 0,4 Ohm Widerstand (40-50 Watt). Du kannst den Clapton-Edelstahl-Coil zusätzlich zu den „normalen“ Modi auch noch im Temperaturkontroll-Modus befeuern. Diese Verdampferköpfe sind für das Sub-Ohm-Dampfen mit relativ wenig Watt konzipiert . Daher hält der Akku länger als bei den meisten Sub-Ohm-Verdampfern, die mit deutlich mehr Watt betrieben werden müssen.
Der Vaporesso Estoc Mega Tank ist in den Farben Schwarz und Silber erhältlich.

Auf diesem Bild kannst du den simplen Aufbau des Verdampfers gut erkennen. Der kleine, fast winzige Coil wird nicht geschraubt.
Die Coils des Vaporesso Estoc Mega
Der Coil hat große Liquidlöcher, so dass du damit auch ein etwas dickeres Liquid dampfen kannst. Der Vorteil dieser Konstruktion besteht natürlich darin, dass deutlich weniger Nachflussprobleme auftreten können.
Je nach Geschmack gibt es verschiedene Ausführungen für die Coils:
• Keramik SS316 0.5 Ohm (25-35 Watt)
• Clapton 0.4 Ohm (40-50 Watt)
Wenn du die Coils einmal nachbestellst, wunderst du dich vielleicht darüber, dass ein Adapter für die EUC-Coils mitgeliefert wird. Mit ihnen kannst du die kleinen Coils auch in anderen Tankverdampfern wie z. B. dem Vaporesso Target Pro Verdampfer benutzen.
- Widerstand 0.4 Ohms
- Wattbereich 40 - 50W
- Clapton Spule
- Kompatibel mit Tarot/Tarot Mini & Estoc Verdampfer
- Widerstand 0.5 ohm
- Wattbereich 35-40W
- 5er Pack Vaporesso EUC Traditional Verdampferköpfe Veco Plus 0.3 Ohm, Artikel enthält...
- l anfällt. Diese Kanthal Verdampferköpfe bieten eine sehr gute Dampfproduktion und einen...
- Technische Daten: Wicklung Kanthal 0.3 Ohm; Leistungsbereich 35 - 40 Watt
Mein Fazit zum Vaporesso Estoc Mega Tank
Ein kostengünstiger und sehr guter Tankverdampfer. Ich bin sehr positiv überrascht, dass diese kleinen Coils so große Wolken erzeugen. Bisher konnte ich bei einem Betrieb auf durchgehend 40 Watt kein Kokeln feststellen. Der Geschmack ist wunderbar und bisher habe ich keinerlei Nebengeschmack bemerkt.
Der Preis des Tankerdampfers Estoc Mega Tank von Vaporesso beginnt bei ca. 20,- €. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Von mir erhält der Verdampfer eine ganz klare Empfehlung zum Probieren! Durch den simplen Aufbau eignet er sich besonders gut für Anfänger. Egal ob Sub-Ohm- oder Backendampfer: Dieser Verdampfer schafft beides mit Leichtigkeit.
Vielleicht hast du ja auch schon Erfahrungen mit dem Vaporesso Estoc Mega Tank gemacht. Dann teile uns deine Meinung doch in den Kommentaren mit.
Aktualisiert am 19. September 2020
Hallo Tina.
Ich hatte mir den kleinen Vaporesse als „to Go“ zugelegt, nach dem ich ein Video darüber gesehen hatte. Ich muss sagen, er hat mich in keinster Weise enttäuscht. In Kombi mit einem Defender Akkuträger, der kann nur bis 50W, passt er in jede Hemdtasche. Der Verbrauch ist äusserst moderat, die Keramikcoils halten min. 3 – 4 Wochen und ich dampfe nicht wenig. Mit dem beiliegenden Sleeve nutze ich die Coils auch im Melo 3 und Melo 3 Mini. Zum Geschmack: Die Clapton finde ich nicht ganz so gut, da sie bei höchster Leistung immer ein wenig spritzen. Die Keramikcoils sind klarer im Geschmack und werten meine Melos auf. Alles in allem, ein sehr guter Verdampfer mit gutem Geschmack und ausreichen Wolken für den der es braucht. Ich würde ihn jederzeit weiterempfehlen und habe schon zwei :-).
In diesem sinne : Vape on.