Medusa Reborn RDTA von Geekvape im Test
Für diesen Beitrag habe ich den neuen Medusa Reborn RDTA von Geekvape getestet. Als erstes möchte ich dir den Lieferumfang des Medusa Reborn vorstellen. Im Anschluss stelle ich dir die technischen Details vor und dann erfährst du mein persönliches Feedback.

Lieferumfang:
- Medusa Reborn RDTA
- Squonker Pin, vergoldet
- Ersatzdichtungen
- 510er-Driptip-Adapter
- Ersatzschrauben
- Werkzeug
Technische Daten:
- Höhe: 40 mm inkl. Driptip
- Durchmesser: 25 mm
- Tankvolumen: 3,5 ml
- Dual Post Deck
- vergoldeter Pluspol
- Material: Edelstahl

Mein persönliches Feedback zum Medusa Reborn RDTA von Geekvape
Der neue Medusa Reborn RDTA von Geekvape ist für mich persönlich ein sehr gelungener Verdampfer.
Besonders positiv ist mir die neue „Verschlusstechnik“ der Kappe aufgefallen. Bei der ersten Version des Medusa RDTA war die Kappe mit einem Bajonettverschluss versehen, der sich teilweise sehr schwer öffnen und schließen ließ. Beim Medusa Reborn wird die Kappe nur noch aufgesteckt und über zwei Dichtungsringe sehr stabil zusammengehalten.
Ein kleiner Kritikpunkt von meiner Seite ist das Nachfüllen der Liquids. Je nachdem, wie viel Watte in den Kanälen der Liquidwanne verlegt worden ist, kann es schwierig sein, das Liquid sauber nachzufüllen.

Trotz dieses kleinen Kritikpunkts ist der Verdampfer für mich ein sehr gelungenes Produkt von Geekvape. Das Wickeln und das Watteverlegen ist bei diesem Verdampfer sehr einfach und somit auch für „Einsteiger“ in die RDTA-Welt geeignet.
Geschmacklich finde ich diesen Verdampfer sehr gut. Nach mehreren Zügen wird die Top Cap leider ein bisschen warm, was mich persönlich aber nicht sehr stört.
Ich habe diesen Verdampfer bei www.Vapesourcing.com gekauft.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Testbericht einen guten ersten Einblick in Aufbau, Funktionsweise und Handhabung des Medusa Reborn geben.
Wenn dir der Testbericht gefallen hat, lasse doch bitte einen kleinen Kommentar da!
Aktualisiert am 21. September 2020