Manta RTA im Test
Diesmal möchte ich dir den Manta RTA von Advken vorstellen. Dieser Verdampfer ähnelt etwas dem Cleito von Aspire. Denn auch beim Cleito konnte man das Tankvolumen mit einem anderen Glas erhöhen. Bei diesem Verdampfer ist mal wieder Selberwickeln angesagt, aber erfahrene Dampfer dürften damit keinerlei Probleme haben.

Lieferumfang:
- ein Manta RTA
- ein 4,5-ml-Bubble-Glas
- ein Doctor-Coil-Inbusschlüssel
- ein Tuch
- Ersatzteiltütchen
Technische Features:
- Durchmesser: 24 mm
- Tankvolumen: 3,5 oder 5 ml
- Dual-Coil-Deck
- Top-Fill-System
- 810er Drip Tip
- 510er-Gewinde
Was kann der Verdampfer Manta RTA?
Der Lack wirkt sehr wertig, doch leider fehlen Coils im Lieferumfang. Daher sollte man welche zur Hand haben. Das Top-Fill-System ist wunderbar: Wenn die Top Cap runtergeschraubt ist, erwarten dich zwei große Befüllschlitze. Das heißt: kein Kleckern oder Siffen beim Befüllen. Der Manta RTA hat einige Besonderheiten. Was als erstes ins Auge fällt, ist das Bubble-Glas, sofern man 5-ml-Tankvolumen haben möchte. Liebhaber von kleinen Tanks können auch das normale Tankglas nehmen, das 3 ml fasst.
Das Design ist sehr schlicht aber doch hochwertig. Das kurze 810er Drip Tip in Gelb-Orange wirkt etwas klein, aber es ist genau richtig. Auf ihm ist auch der Name „Manta“ verewigt. Die Airflow ist recht groß mit drei großen Öffnungen pro Seite. Du kannst sie ohne Probleme verstellen. Der Manta RTA hat ein recht kleines Deck, es passen also keine riesigen Wicklungen rein, was aber wenig problematisch ist. Der mitgelieferte Inbusschlüssel von Doctor Coil passt perfekt und dreht nicht durch. Der Aufbau des Verdampfers ist sehr simpel: schlichtes funktionelles Design. Der 510er-Anschluss verfügt über einen vergoldeten Pluspol und lässt sich leicht verstellen.
Die Optik des Manta RTA
Der Manta wird in mehreren Farben angeboten:

Das Wickeln dieses RTA gestaltet sich sehr einfach. Das Watteverlegen ist ebenfalls sehr einfach, da die Löcher doch recht groß gehalten sind. Ich persönlich habe direkt losgewickelt und es ging alles superleicht: Die Watte in den Liquidkanal reinzudrücken, natürlich nicht zu fest, klappte direkt ohne Probleme oder Auslaufen. Es passiert nicht allzu oft, dass ich sage: Dieser RTA ist auch was für Wickelanfänger. Aber bei diesem RTA ist es so!
- Advken präsentiert den Manta, ein 24ml Verdampfer mit einem Füllvolumen von 3ml, welches...
- Ausgestattet mit einem einfach zu handhabenden Topfill-System und einer innovativen...
- Für eine bessere Leitfähigkeit ist das komplette Deck vergoldet. Advken hat mit dem...
Mein Fazit zum Manta RTA
Ich finde den Verdampfer wirklich super: Durch das Top-Fill-System ist er leicht zu befüllen. Das Bubble-Glas sieht zwar etwas anders aus, aber man gewöhnt sich dran. Auch der Geschmack ist gut. Ich hatte Fused Clapton Coils verbaut und bin damit zufrieden. Der Manta wird bei ca. 80 Watt zwar warm, aber wenn die Airflow komplett offen ist, überhitzt er nicht so heftig. Der Preis für diesen RTA liegt bei ca. 50,- €. Ich finde: ein fairer Preis für einen klasse Tankverdampfer, der sich auch hervorragend für Anfänger im Wickeln eignet.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Review einen Überblick über diesen RTA geben. Vielleicht hast du ja schon Erfahrungen mit dem Manta gemacht, dann hinterlasse doch einen Kommentar.
Aktualisiert am 14. September 2020